Aktiv per Bus und Bike ab AREQUIPA bis CUSCO
Machu Picchu, der Titicacasee und der Colca Canyon, die weiße Stadt Arequipa und die alte Inka-Hauptstadt Cusco: Weltberühmt sind die Sehenswürdigkeiten im Süden Perus – die wir auf dieser E-Bike-Reise aus ganz neuen Blickwinkeln erleben. Vom Sattel unseres Mountain-E-Bikes er”fahren” wir die Schönheiten der Natur besonders intensiv. Wir sind mitten in der Natur, kommen mit Einheimischen ins Gespräch und stellen uns gerne der sportlichen Herausforderung, die Anden mit dem Rad zu „erobern“……
1. Tag, SA 24.05.25
Ankunft Arequipa – individuelle Anreise
Am Flughafen von Arequipa erwartet uns bereits unser Reiseleiter, der uns zu unserem gemütlichen Hotel im Zentrum Arequipas bringt. Heute steht noch keine E-Bike-Tour an, denn in der wunderschönen „weißen Stadt“ liegt alles in Laufdistanz zu unserem Hotel. Der Aufenthalt auf 2.335 m Höhe eignet sich hervorragend, um zu akklimatisieren. Es gibt viel zu entdecken – lassen wir uns vom mediterranen Charme Arequipas und den architektonischen Meisterleistungen der kolonialen Vergangenheit verzaubern! Und versäumen wir nicht, in die kunterbunte Vielfalt der quirligen Märkte einzutauchen und die malerischen Haciendas der Stadt zu entdecken. 2 Übernachtungen in Arequipa mit Frühstück.
2. Tag, SO 25.05.25
Arequipa – Huanca – Arequipa
Nach dem Frühstück machen wir uns zunächst mit unserem Begleitbus auf den Weg Richtung Huanca, einem kleinen Dorf in einem wunderschönen Tal, das von Landwirtschaft und Tierhaltung geprägt ist. Ein Stück außerhalb von Arequipa ist es dann so weit und unser E-Bike-Abenteuer beginnt! Nach einer Einführung von unserem Guide haben wir genügend Zeit die Räder zu testen und uns mit der Technik des Motors vertraut zu machen. Anschließend fahren wir die ersten 20 km der Strecke über eine leicht hügelige Up-and-Down-Route und dann auf unebenes Terrain – genau das Richtige für unsere E-Mountainbikes! Vom Abra, dem höchsten Punkt der Etappe auf knapp 3.600 m, genießen wir einen fantastischen Blick über die unzähligen Terrassen im Tal. Kaum zu glauben, dass diese Terrassen, die noch heute landwirtschaftlich genutzt werden, einst mit primitiven Geräten wie dem Chakitajlla (Handpflug) angelegt wurden… Von dort oben geht es 15 km abwärts bis ins Städtchen Huanca. Nach einem guten Mittagessen fahren wir mit unserem Bus zurück nach Arequipa und können hier in einer der vielen schönen Haciendas entspannt den Abend ausklingen lassen.
E-Bike-Etappe: ca. 42 km / 3 -3,5 h (21 km Asphalt, 21 km Schotterweg)
Mit Bus ca. 130 km
3. Tag, MO 26.05.25
Arequipa – Colca Canyon – Callali – Coporaque
Auf einer wenig frequentierten Straße, abseits touristischer Hauptwege, fahren wir heute zunächst in unserem privaten Minibus von Arequipa zum Colca-Canyon, wo der berühmte Anden-Kondor zu Hause ist. Unterwegs können wir Vicuñas und andere Lama-Arten beobachten, die sich im Nationalpark Pampa Cañahuas tummeln. Statt direkt nach Chivay zu fahren, fahren wir oberhalb des Canyons entlang – um dann die Abfahrt ins Tal durch die Städtchen Callali, Sibayo, Tuti und Canocota zu genießen. Kurz bevor wir die Felsformation „La Ventana“ – den Eingang zum Colca Canyon – erreichen, steigen wir auf die E-Bikes. Fantastisch: Auf 4.400 m über dem Meeresspiegel fahren wir mit unseren Rädern inmitten von tollen Landschaften, wohin wir auch schauen. Vor Callali erwartet uns eine asphaltierte Straße, so dass wir die folgenden 40 km – vorbei an kleinen Andendörfern und tiefen Schluchten – spielend leicht abradeln. Mittagessen inkludiert. Danach heißt es unsere gemütliche Lodge zu genießen, mit Kaminzimmer und Blick auf den Vulkan Sabancaya. 2 Übernachtungen im Colcatal mit Frühstück.
E-Bike-Etappe: ca. 65 km / 3,5 – 4 h (12 km Schotterweg, 53 km Asphalt)
Mit Bus ca. 120 km
4.Tag, DI 27.05.25
Colca Canyon – Chimpa – Coporaque
Dieser Tag beginnt früh, damit wir die Hauptattraktion des Colca Canyons nicht verpassen: den über der Schlucht kreisenden Kondor – die größten flugfähigen Vögel der Welt. Zunächst fahren wir mit unserem privaten Bus auf einer ruhigen, unbefestigten Straße etwa eine Stunde entlang des Canyons und werden mit traumhaften Ausblicken verwöhnt. Dann heißt es Stopp für motorisierte Fahrzeuge. Die letzten 2 km sind nur zu Fuß zu meistern! Bei der Wanderung steigen wir etwa 300 Höhenmeter hinauf zu der auf 3.600 m gelegenen Collagua-Festung Chimpa und haben von dort oben einen fantastischen Ausblick über den Canyon. Der klassische Beobachtungspunkt Cruz del Condor liegt direkt gegenüber auf der anderen Seite des Tals. Während sich viele Besucher diesen Ort teilen müssen, haben wir unsere Plattform für uns allein! Wir werden bestimmt das Glück haben und die majestätischen Tiere bei ihrem Flug beobachten können. Auch die archäologische Stätte können wir uns ungestört ansehen. Zurück im Tal geht es mit den E-Bikes über Madrigal, Lari und Ichupampa – kleine, traditionelle Andendörfer mit hübschen Kirchen im Kolonialstil – nach Yanque. Auf der Strecke können wir die Landschaft mit ihren Vulkanen, Tälern und Terrassen genießen und den Einheimischen beim Verrichten ihrer täglichen Arbeiten zusehen. Der Rest des Nachmittags im Colca Canyon steht uns frei zur Verfügung, optional können wir einen Ausflug zu den heißen Quellen machen.
E-Bike-Etappe: ca. 30 km / 1.5 – 2 h (Alles Asphalt)
Wanderung: ca. 4 km / 2,5 h
Mit Bus ca. 35 km
5. Tag, MI 28.05.25
Colca Tal - Puno
Gleich nach dem Frühstück brechen wir zur nächsten großen Station unserer Peru-Reise auf: dem Titicacasee. Zunächst fahren wir mit dem Minibus durch die faszinierende Landschaft der Anden in Richtung Puno. Am 4.896 m hohen Patapampa-Pass legen wir eine Pause ein, um den großartigen Blick auf die Vulkane und die schneebedeckten Gipfel der Region zu genießen. Gute Chancen, die Tiere der Anden in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten, haben wir an der Laguna Lagunillas. Vor dem Dörfchen Cabanillas verlassen wir schließlich die Hauptstraße – und fahren mit den Rädern weiter. Unterwegs suchen wir uns einen tollen Spot, um uns von unserer Lunch Box zu stärken. Wir fahren weiter mit den Bikes bis zum Friedhof von Sillustani, eine uralte Begräbnisstätte am Ufer des Umayo-Sees. Die riesigen, turmartigen Grabmale wurden bereits vor der Inka-Zeit gesetzt, die diese Tradition nach der Eroberung der Gegend im 15. Jahrhundert übernahmen und ähnliche Denkmale errichteten. Ein rätselhafter Ort voll mystischer Energie! 1 Übernachtung in Puno mit Frühstück.
E-Bike-Etappe: ca. 46 km / 2,5 h (30 km Asphalt, 16 km Schotterweg)
Mit Bus ca. 260 km
6.Tag, DO 29.05.25
Titicaca-See – Halbinsel Chucuito – Luquina Chico
Nach dem Frühstück starten wir heute zu einer Erkundung des Titicacasees. Mit dem Minibus fahren wir in ca. 1 Stunde in die ländliche Region rund um Ilave. Dann steigen wir auf die Räder und nähern uns – vorbei an kleinen, traditionellen Dörfern – dem Ufer des berühmten Titicacasees. Am Ufer des Sees entlang geht es bis auf die Halbinsel Chucuito. Von dort haben wir einen fantastischen Panoramablick auf den See und die Inseln Taquile und Amantani. Wir lassen die Bikes im Transportfahrzeug und brechen dann zu einer Wanderung mit gigantischen Ausblicken auf: Am Strand Karina genießen wir unser Picknick am Titicaca-See, und anschließend laufen wir an den Felsklippen hoch über dem See entlang bis wir bei unserer Gastfamilie im idyllischen Dorf Luquina Chico ankommen. Bei ihr verbringen wir den Rest des Tages, genießen den Sonnenuntergang über dem See, essen gemeinsam zu Abend und lauschen gespannt den Geschichten, die sie über das peruanische Leben erzählen. 1 Übernachtung bei einer Gastfamilie mit Frühstück und Abendessen.
E-Bike-Etappe: ca 47 km / 2,5 – 3 h (22km Asphalt, 25 km Schotterweg)
Wanderung: ca. 1,5 h
Mit Bus ca. 60 km
7.Tag, FR 30.05.25
Luquina Chico – Plateria – Puno
Heute Morgen übernehmen unsere Gastgeber das sprichwörtliche Ruder – und laden uns auf ihre traditionellen Boote ein. Ein einmaliges Erlebnis – Wir rudern auf dem höchsten schiffbaren See der Welt! Vielleicht dürfen wir sogar helfen, die Fischernetze einzuholen. Wer nicht mit dem Boot raus möchte, genießt einfach die Ruhe und die Landschaft. Nach dem Mittagessen steigen wir wieder auf die Räder. Diesmal geht es an der anderen Küste der Halbinsel entlang nach Plateria. Unterwegs laden viele kleine Strände zu einem spontanen Bad ein, selbst wenn die Wassertemperatur ziemlich erfrischend ist… An einem zuvor vereinbarten Ort erreichen wir wieder die Hauptstraße, wo das Begleitfahrzeug auf uns wartet – und uns komfortabel zurück nach Puno bringt, weitere Übernachtung mit Frühstück in Puno.
E-Bike-Etappe: 26 km / 1 -1,5 h (23 km Asphalt, 3 km Schotterweg)
Mit Bus ca. 30 km
8.Tag, SA 31.05.25
Titicacasee – Lampa - Tinajani-Canyon – Sicuani – Checacupe
Heute verlassen wir den Titicacasee wieder und setzen unsere Reise über die weiten Ebenen des Anden-Hochlands in Richtung Cusco fort. Ein erster Zwischenstopp ist Lampa, ein Städtchen wie aus dem Bilderbuch. Es wird auch „die Rosafarbene“ genannt – wegen der Farbe der historischen Gebäude aus der Kolonialzeit. Von nun an wird die Landschaft wirklich großartig! Hinter Lampa geht es mit den Bikes über eine schöne, abseits gelegene Route in die Region Tarukani. Bei der Abfahrt sollten wir auf die endemische Pflanze namens Puyas de Raymondi achten, die nur in wenigen Regionen der Anden gedeiht. Sie kann bis zu 12 Meter hoch werden und bildet mehr als 8000 Blüten und 6 Millionen Samen! Durch den Tinajani-Canyon geht es weiter. Die Schlucht, in der Wind und Wetter skurrile Felsformationen geschaffen haben, bildet einen unvergesslichen Anblick auf dieser Reise. Noch bevor wir die Hauptstraße wieder erreichen, steigen wir ins Begleitfahrzeug und steuern unser heutiges Endziel an – Checacupe. Lunchpaket und Abendessen inkludiert. Übernachtung in einer schönen Hacienda.
Übrigens: Die heutige Etappe gehört eindeutig zu den absoluten Highlights unserer E-Mountainbike-Reise durch die Anden Perus! Die Streckenführung ist überhaupt nicht bekannt und wir bezwingen den höchsten Punkt, den wir während unserer Reise mit dem Rad erreichen: Einen auf 4.600 m hoch gelegenen Pass in der Region Tarukani.
E-Bike-Etappe: ca. 47 km / 3 h (Alles Schotterweg)
Mit Bus ca. 250 km
9.Tag, SO 01.06.25
Checacupe – Heiliges Tal
Nach einem reichhaltigen Frühstück erreichen wir bald die Provinz Cusco. Statt auf den bekannten Hauptwegen zu bleiben, haben wir wieder eine tolle Nebenstrecke gefunden, so dass wir die verborgenen Schönheiten des Landes viel besser entdecken können. Und wieder geht es auf den Bikes weiter über eine schöne, wenig befahrene Nebenstrecke, die am Ufer der Pampamarca, Asnacocha, Acopia und Pomacanchi-Seen entlangführt. Mittagessen. Wir radeln entlang der sogenannten 4-Lagunen-Route, die tolle Natur-Highlights garantiert. Für den letzten Abschnitt ins Heilige Tal wechseln wir in den Minibus. 2 Übernachtungen im Urumbamba-Tal mit Frühstück.
E-Bike-Etappe: ca. 45 km / 2,5 – 3 h (20 km Asphalt, 25 km Schotterweg)
Mit Bus ca. 155 km
10.Tag, MO 02.06.25
Heiliges Tal – Maras – Moray
Heute können wir uns auf eine spannende Tour durch das Heilige Tal der Inka freuen! Zunächst bringt uns der Minibus bis nach Maras. Wir besuchen einen riesigen Salzgewinnungskomplex, welcher aus vielen in Becken angeordneten Terrassen besteht – es sind hunderte! In der Trockenzeit füllen sich die Becken mit dem salzhaltigen Wasser einer nahen Quelle, das Wasser verdunstet in den Becken und zurück bleibt die Salzkruste, die dann “geerntet” wird. Nach diesen beeindruckenden Bildern fahren wir zu unserem Ausgangspunkt unserer heutigen Rad-Etappe, nicht weit entfernt von dem schönen Huaypo See. Auf einem abseitigen Pfad geht es durch die vielleicht schönste Gegend des heiligen Tals, die Ebenen von Maras – Moray. Wir steuern das Dorf von Misminay an (Mittagessen), von wo wir nach einer 1stündigen Wanderung einen atemberaubenden Ausblick auf Moray werfen, wo die Inkas kreisförmige Terrassengärten in natürlichen Dolinen anlegten, um die Auswirkungen unterschiedlicher klimatischer Bedingungen auf verschiedene Nutzpflanzen zu erforschen.
Weiter fahren wir mit den E-Bikes bis nach Pachar am Fuße des Heiligen Tals. Unser Minibus bringt uns schließlich zurück zu unserem bereits bekannten Hotel, wo wir am späten Nachmittag ankommen.
E-Bike-Etappe: ca. 48 km / 3–3,5 h (6 km Asphalt, 42 km Schotterweg)
Mit Bus ca. 55 km
11.Tag, DI 03.06.25
Ollantaytambo – Santa Teresa
Nach einem frühen Frühstück bringt uns der Minibus hinauf zum Malaga-Pass auf 4.230 m Höhe. Ein paar Meter tiefer führt eine beliebte und leichte Downhill-Route hinab in die Dschungelgebiete von Huayopata und Santa Teresa. Auf der ca. 66 km Abwärts-Strecke erleben wir ganz unterschiedliche Landschaftsbilder. Unterwegs legen wir einen Stopp ein und besuchen eine Kaffee- und Kakaofarm, auf der wir nach einem leckeren Mittagessen und nach einer Führung lernen, wie man Kakao verarbeitet – natürlich gibt es auch eine Kostprobe! Das letzte Stück bis zum Dorf Santa Teresa legen wir wieder im Minibus zurück, der uns direkt zu unserem Hotel bringt. Den Rest des Tages können wir in den Thermalquellen von Cocalmayo relaxen, die sich ganz in der Nähe befinden (optional). Abendessen und 1 Übernachtung mit Frühstück in San Teresa
E-Bike-Etappe: ca. 66 km /2,5 – 3 h (alles Asphalt)
Mit Bus ca. 90 km
12.Tag, MI 04.06.25
Santa Teresa - Hidroelectrica - Aguas Calientes
Wir kommen immer näher an die berühmte Inkastadt Machu Picchu heran. Zuerst fahren wir mit dem Bus bis zur Bahnstation Hidroelectrica. Von dort wandern wir an den Gleisen und dem Fluss Vilcanota entlang bis nach Aguas Calientes. Unterwegs sehen wir Bromelien und Vögel. Auch können wir schon einen Blick auf Inka-Terrassen werfen, die in der Nähe des Flusses angelegt wurden. In Aguas Calientes, dem Ausgangspunkt zu Machu Picchu, beziehen wir unser Hotel und haben den Rest des Tages zur freien Verfügung. Mittagessen inkludiert.
Keine Bike-Tour
Wanderung: ca. 10 km / 2 -3 h
13.Tag, DO 05.06.25
Aguas Calientes – Ollantaytambo – Cusco
Heute morgen stehen wir zeitig auf und fahren mit dem Bus hoch zur Inkastadt Machu Picchu. Endlich haben wir es geschafft und wir sehen die legendäre Stadt mit eigenen Augen. Wir spazieren durch die Ruinen und bestaunen das außergewöhnliche architektonische und gleichzeitig mystische Meisterwerk. Anschließend fahren wir mit dem Bus wieder zurück nach Aguas Calientes, Mittagessen und von dort mit dem Zug nach Ollantaytambo. In Ollantaytambo angekommen, werden wir abgeholt und mit dem Privatbus nach Cusco in unser Hotel gefahren.
Keine Bike-Tour
14.Tag, FR 06.06.25
Cusco entdecken
In Cusco, der ehemaligen Hauptstadt der Inkas, gibt es viel zu entdecken. Die Stadt strotzt nur so vor Lebendigkeit und vereint die Geschichte der Inkas und der Kolonialzeit. Einen Einblick in die bewegte Vergangenheit werden wir bei einer Stadtführung erhalten, wo wir auch den Sonnentempel Koricancha besuchen. Auch der farbenfrohe Markt San Pedro ist einen Besuch wert und die vielen kleinen Läden mit Souvenirs im historischen Zentrum. Langweilig wird es uns sicher nicht. Am Abend lassen wir unsere besondere Reise bei einem Glas peruanischem Pisco in einem typischen Restaurant ausklingen!
15.Tag, SA 07.06.25
Am letzten Tag unserer Reise werden wir am Mittag zum Flughafen von Cusco gebracht. Individuelle Weiter- oder Rückreise nach Lima.
Buchung Anschlussprogramm z.B. Dschungelprogramm möglich
Routen- und Programmänderungen vorbehalten!
Inkludierte Leistungen
- 13 Übernachtungen in landestypischen Mittelklassehotels
- 1 Übernachtung bei Gastfamilien mit Gemeinschaftsbad
- Tägliches Frühstück, 3x Lunchpaket, 5x Mittagessen, 2x Abendessen
- Englischsprechende fachkundige Bike-Reiseleitung
- Hochwertiges E-Mountainbike
- Alle Transfers in privaten Minibussen mit Klimaanlage
- Begleitfahrzeug mit technischem Support
- Ausflüge und Eintritte laut Reisebeschreibung
Nicht inkludiert:
Flüge nach Peru und zurück – wir machen gerne das passende Angebot!
Preise pro Person
im Doppelzimmer € 3.860,–
Einzelzimmerzuschlag € 595,-
Mindestens 6 Pers. /Max. 12 Pers.
Wir empfehlen den Abschluss einer Komplettschutzversicherung!
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen:
EU-Bürger benötigen für die Einreise einen noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass. Über die Gesundheitsbestimmungen werden wir gesondert informieren. Die Bestimmungen können sich jederzeit ändern. Bei Änderung ist keine kostenlose Stornierung der Reise möglich! Informieren Sie sich dazu bitte auch beim Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten: https://www.bmeia.gv.at/
Peru